Im Rahmen von Motivationsvorträgen will ich erzählen, wie und warum das Buch entstanden ist und darüber hinaus auch detailliertere Einblicke in ausgewählte Aspekte des Buches geben - denn manche Dinge kann man eben doch besser erzählen als schreiben. Der eigentliche Vortrag dauert ca. 40 Minuten und danach ist noch reichlich Zeit für Fragen und Diskussionen.
Bei Interesse könnt Ihr mich jederzeit über das Kontaktformular kontaktieren.
Am 24. Mai 2023 halte ich einen Motivationsvortrag im Gemeindepsychiatrischen Zentrum in Friedrichshafen. Ich freue mich auf rege Teilnahme und lebhaften Austausch!
Wann: 24. Mai 2023, 19 Uhr
Wo: GPZ, Paulinenstraße 12, 88046 Friedrichshafen
Eintritt frei
9.Mai 2023 - Logopädieschule in Weingarten:
Erstmals durfte ich meinen Vortrag vor ausschließlich (werdenden) Logopädie-Fachleuten halten. Die sich dem Vortrag anschließende Diskussions- und Fragerunde war sehr aufschlussreich für mich. Ich danke der Logopädie-Schule für diese Gelegenheit! Jederzeit gerne wieder.
9. Februar 2023: Vortrag im Neuen Ravenburger Kunstverein
im Februar 2023 war es endlich so weit: der erste Vortrag nach 3 Jahren 'Videokonferenzei' mit real anwesendem Publikum!
Im Neuen Ravensburger Kunstverein wurde im Anschluss an den Vortrag lebhaft diskutiert - genau so soll es ein!
März 2022 - München, mit globaler Videokonferenz:
Nochmals eine innerbetriebliche Variante des Vortrags für eine Münchner Bank - dieses Mal aber per Videokonferenz und auf Englisch. Und damit's nicht langweilig wird, wurde der Vortrag dieses Mal sogar aufgezeichnet. Ein neues Stress-Level, das unerwartet im Endeffekt für gar nicht so viel Stress gesorgt hat.
Oktober 2020 - Ravensburg:
Im kleinen Rahmen und per Videokonferenz wurde der Vortrag erstmals ausschließlich unter engen Freunden gehalten - wiederum eine neue Erfahrung, die mir weitergeholfen hat.,
Oktober und November 2018 - München:
Erstmals hielt ich meinen Vortrag zum Thema Stottern, über Hindernisse und wie man sie vielleicht überwinden kann, sozusagen "innerbetrieblich" im Rahmen einer Aktionswoche einer großen Münchner Bank. Die Resonanz war großartig, so dass bereits Wiederholungen geplant sind. Insgesamt waren es 3 Vorträge, einer davon auf Englisch - auch eine Premiere und "stottertechnisch" eine ganz neue Herausforderung.
26. Oktober 2017 - 88045 Friedrichshafen:
Die Selbsthilfegruppe für Stotterer Friedrichshafen hatte mich in Kooperation mit dem "Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. (keb)" anlässlich des Weltstottertags zu einer Buchvorstellung eingeladen. Das Publikum war sehr klein, aber sehr fein.
Lesereise im Mai 2017:
Im Mai bin ich ein paar Tage durch (Nord-/Nordost-)Deutschland gereist, um drei Buchvorstellungen zu machen. Ich habe wieder mal viele wunderbare Menschen kennengelernt (ganz abgesehen von den Städten, die ich vorher auch allesamt nicht kannte)! Die Zusammensetzung des Publikums ist ja bei allen Veranstaltungen immer wieder interessant - Stotternde, Nichtstotternde, Logopäden, Psychologen ... und nun auch noch Logopäden in Ausbildung und Psychologen, die selbst mal stotterten. Unnötig zu erwähnen, dass also auch auf der Lesereise wieder angeregte Diskussionen im Anschluss an die Vorträge zustanden kamen.
Ich will mich bei allen Besuchern und auch bei den Organisatoren der einzelnen Termine herzlich bedanken, die diese Lesereise zu einem so besonderen Erlebnis für mich gemacht haben. Von mir aus mit Sicherheit nicht die letzte Reise dieser Art!
Lesereise Termin I - 19. Mai 2017 in Hannover:
Der Vortrag an der Leibniz-Universität war mit ca. 25 Leuten der am besten besuchte Termin der Lesereise. Danke der Flow-Sprechgruppe Hannover für die Einladung !
Lesereise Termin II - 20. Mai 2017 in Celle:
Mit Sicherheit eine der besten Locations, die ich kenne: das Kulturschiff MS Loretta! Die Veranstaltung war klein, aber fein - toller Zuhörermix mit guter Diskussion.
Danke an die Crew des Schiffes - unvergesslich!
In Celle war zudem die Presse anwesend. Wer lesen will, ob der Celleschen Zeitung die Veranstaltung gefallen hat, kann dies hier tun.
Lesereise Termin III - 22. Mai 2017 in Halle (Saale):
Was für ein schöner Campus, die Franckeschen Stiftungen (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) - da bekommt man gerade nochmal Lust zu studieren! Auch hier zahlenmäßig eher klein, was aber der Qualität der Diskussionen und Fragen keinerlei Abbruch tat. Danke an die netten Leute vom Stotter-Stammtisch Halle (Saale) für die Einladung!
Impressionen der Lesereise 2017
8. April 2017 in München:
Vielen Dank an die FDP München für die Einladung, im Rahmen der Reihe "FDP Caffè" mein Buch vorzustellen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Barrierefreie Karriere - Mut und Selbstvertrauen anstatt Häme und dummer Sprüche". Rund 25 Zuhörer fanden sich zu Kaffee, Kuchen und Vortrag im Hotel Deutsche Eiche in München ein - und auch hier gab es wieder viele interessante Fragen und Denkanstöße aus dem Publikum.
24. März 2017 in Dornstadt:
Ich durfte im Rahmen des Begegnungswochenendes des "Stottern & Selbsthilfe"-Landesverbandes Baden-Württemberg mein Buch vorstellen. Dies war insofern eine ganz neue Erfahrung für mich, als dass ich meinen Vortrag erstmals nur vor stotternden Menschen gehalten habe. Tolle Sache, für mich zumindest! Ich konnte viele interessante Gedankenanstöße mitnehmen.
8. März 2017 in Berg:
Der Frauenbund in 88276 Berg hatte ins Katholische Gemeindehaus in Berg zur Buchvorstellung eingeladen. Mit ca. 50 Teilnehmern war der Abend sehr gut besucht und ich will mich insbesondere für die ausführliche und interessante Frage- und Diskussionsrunde bedanken. Besonderer Dank gilt dem Frauenbund Berg, der den Abend wunderbar organisiert hatte.
25. November 2016 Ravensburg:
Buchvorstellung beim Neuen Ravensburger Kunstverein (NRVK), im Salon Möttelin, Möttelinstraße 17, Ravensburg. Mehr Informationen zum NRVK gibt es hier.
Vielen herzlichen Dank an alle, die meine erste Buchvorstellung zu einem für mich unvergesslich schönen Erlebnis gemacht haben! Als besonders toll empfand ich die rege Beteiligung an der Fragerunde am Ende des Vortrages.
Alle Rechte vorbehalten ®
Für externe Links wird keinerlei Haftung übernommen. Der Inhalt fremder Seiten spiegelt die Meinung der jeweiligen Seitenbetreiber wider, die nicht notwendigerweise mit meiner eigenen Meinung übereinstimmt.