Ihr seid viel stärker als Ihr denkt!
Sammelband von Tobias Haase und Filippo Smerili (Hrsg.)
Zu diesem Sammelband zum Thema "positive Aspekte des Stotterns" habe ich den Text Der Gedanke beigesteuert.
Das Konzept, allem etwas positives abgewinnen zu wollen, stößt oft auf Skepsis. Es wird gerne der Vorwurf des "sich zurechtlügens" erhoben. Um so interessanter ist es, diesem Konzept im Zusammenhang mit dem Stottern gleich ein ganzes Buch zu widmen. Kann man doch eher vermuten, dass der Stotterer sein Stottern als Leiden empfindet, als ärgerlich, als beschämend und als insgesamt störend. Stottern per se ist schlicht nicht positiv.
Das Stottern insgesamt wird auch bei aller Gedankenspielerei nicht positiv. Es kann aber durchaus passieren, dass jahrzehntelang gehegte und gepflegte Gefängnismauern zu bröckeln beginnen, sich neue Horizonte und Möglichkeiten auftun - und dies letztlich die Grundlage für ein neues, positiveres Lebensgefühl freilegt. Alles was man dafür tun muss, ist sich diesem einen Gedanken nicht kategorisch zu verweigern: was hat mein Stottern positives an sich?
Tobias Haase / Filippo Smerilli (Hrsg.)
„Ihr seid viel stärker, als ihr denkt!“
Texte zu positiven Aspekten des Stotterns
Demosthenes Verlag, Köln, 2019, 146 Seiten
Normalpreis: 12,50 € | BVSS-Mitglieder: 9,50 €
ISBN 978-3-921897-90-4
Erhältlich im Online-Shop des Demosthenes-Verlag.
Alle Rechte vorbehalten ®
Für externe Links wird keinerlei Haftung übernommen. Der Inhalt fremder Seiten spiegelt die Meinung der jeweiligen Seitenbetreiber wider, die nicht notwendigerweise mit meiner eigenen Meinung übereinstimmt.